4.10 - Node Setup mit Node-Wrangler
Das Anlegen aller Maps und zugehörigen Nodes ist ein komplexer und vor allem zeitaufwändiger Prozess. Mit dem Add-on Node-Wrangler lässt sich dieser Vorgang jedoch erheblich vereinfachen.
Node-Wrangler ist bereits in jeder Blender-Installation enthalten, muss jedoch zunächst in den Preferences aktiviert werden.
Dazu in Blender unter Edit → Preferences → Add-ons den Begriff Node-Wrangler suchen und das Kontrollkästchen aktivieren. Danach steht das Add-on sofort zur Verfügung.
Im Shader Editor können benötigte Nodes nun mit praktischen Shortcuts erstellt und automatisch korrekt verbunden werden.
Zuerst muss der Principled BSDF Shader aktiv sein – das Material Output Node darf dabei nicht gleichzeitig ausgewählt sein.
Mit dem Tastenkürzel Ctrl + T erzeugt Blender ein Image Texture Node inklusive der zugehörigen Mapping– und Texture Coordinate Nodes und verbindet diese automatisch in der richtigen Reihenfolge.
Für ein komplettes PBR-Setup kann der Shortcut Shift + Ctrl + T verwendet werden. Auch hier muss der Principled BSDF Shader ausgewählt sein. Blender öffnet daraufhin ein Dateifenster, in dem der Ordner mit allen Texturen gewählt wird. Anschließend können alle benötigten Maps – etwa Albedo (Color), Roughness, Normal (OpenGL) oder Displacement – markiert und gemeinsam importiert werden.
Blender erstellt dann automatisch einen vollständigen Node Tree, inklusive aller notwendigen Verbindungen.
Einige Parameter, wie die Intensität der Bump-, Normal- und Displacement-Maps, müssen anschließend manuell angepasst werden, da die Standardwerte häufig nicht optimal sind.
Maps, die zur Steuerung von Reglern verwendet werden (z. B. Roughness oder Normal), werden automatisch auf Non-Color gesetzt. Bei der Albedo-Map sollte überprüft werden, ob sie im korrekten Farbraum eingebunden ist – standardmäßig verwendet Blender sRGB.
Damit die Displacement-Map ein echtes geometrisches Displacement erzeugt, müssen die entsprechenden Einstellungen noch angepasst werden. Detaillierte Informationen dazu findest du im Kapitel Shading | Displacement.