LERNE FOTOREALISTISCHE VISUALISIERUNGEN MIT BLENDER ZU ERSTELLEN
Ein realistisches 3D-Bild entsteht aus dem Zusammenspiel von Geometrie, Rendering, Shading und Licht. Saubere Modelle und realistische Maßstäbe bilden das Fundament, Rendering und Color Management definieren den technischen Rahmen, während Shader und Materialien die Interaktion mit Licht steuern. Lichtquellen prägen Stimmung, Fokus und Tiefe der Szene. Zusammen ermöglichen diese vier Elemente, realistische und ästhetisch überzeugende Renderings zu gestalten.



ÜBER DIESE WEBSITE
Es handelt sich um einen Kurs, der grundsätzlich von Anfang bis Ende durchgearbeitet werden kann. Da ein überzeugendes Rendering jedoch immer ein komplexes Zusammenspiel vieler Faktoren ist, empfehle ich, einzelne Kapitel gezielt herauszugreifen und das Wissen zu den jeweiligen „Stellschrauben“ zu vertiefen. Ob Beleuchtung, Materialgestaltung oder Kameraeffekte – jedes Kapitel beleuchtet einen Teilaspekt. Die Kapitel bauen nicht zwingend aufeinander auf, sondern lassen sich auch unabhängig voneinander durcharbeiten.
Entscheidend ist das Zusammenspiel all dieser kleinen Rädchen, die am Ende zu einer wirklich überzeugenden Visualisierung führen. Mein Ziel ist es, dich dem physikalisch korrekten Rendering und gleichzeitig dem „unperfekten Bild“ ein Stück näherzubringen – denn gerade kleine Unregelmäßigkeiten und Eigenheiten machen Bilder oft glaubwürdiger.
Ich wünsche dir viel Freude beim Lesen, Ausprobieren und Forschen!
Matthias Demand
