5 - LICHT

Licht ist einer der wichtigsten Faktoren für die Wirkung eines 3D-Bildes. Es bestimmt Stimmung, Tiefe, Realismus und den visuellen Fokus der Szene und beeinflusst gleichzeitig, wie Materialien und Shader dargestellt werden. Während das Rendering den Rahmen für physikalisch korrekte Lichtberechnung vorgibt und Shading beschreibt, wie Oberflächen auf Licht reagieren, ist das Licht selbst das Werkzeug, mit dem die Szene lebendig wird.

In Blender lassen sich Lichtquellen sehr flexibel einsetzen. Dieses Kapitel behandelt die verschiedenen Light Objects, von klassischen Punkt- und Spot-Lights über Mesh Lights bis hin zu Sky- und HDRI-Texturen, die die Beleuchtung der gesamten Szene steuern. Daneben werden fortgeschrittene Werkzeuge wie Lightmaps, Gobos und IES-Files vorgestellt, die Lichtführung und Lichtcharakter präzise gestalten und reale Lichtverhältnisse simulieren können.

Das Kapitel zeigt, wie Licht gezielt eingesetzt wird, um Räumlichkeit, Materialwirkung und Stimmung zu steuern. Es erklärt die Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten der einzelnen Lichtquellen, den Einfluss auf Schatten, Reflexionen und Highlights sowie die Kombination verschiedener Lichtarten, um komplexe und realistische Szenen zu gestalten.

Ziel ist es, ein fundiertes Verständnis für Licht in 3D-Szenen zu vermitteln – von den physikalischen Grundlagen über kreative Gestaltungsmöglichkeiten bis hin zur effizienten Nutzung moderner Beleuchtungswerkzeuge in Blender.

INHALT DIESES KAPITELS