Training & Content für Blender
  • Startseite
  • 3D-Workflow
    • Geometrie
    • Rendering
      • Rendering – Biased vs Unbiased
      • Rendering – Pathtracing und Raytracing
      • Rendering – Farbtiefe und Dynamikumfang
      • Rendering – Bildhelligkeit einstellen
      • Rendering – Kameras und Objektive
      • Rendering – Compositor
    • Shader
      • Shading – Was ist eigentlich Shading? Und was sind Normals?
      • Shading – Flat Shading vs. Smooth Shading
      • Shading – Was sind Shader?
      • Shading – Der Principled BSDF-Shader
      • Shading – Glass BSDF Shader
      • Shading – Subsurface Scattering
      • Shading – PBR Workflow
      • Shading – Displacement
    • Licht
      • Licht – Studio abdunkeln
      • Licht – Light Objects
      • Licht – Lightmaps
      • Licht – Gobos
      • Licht – IES Files
      • Licht – Mesh Lights
      • Licht – Sky Texture
      • Licht – HDRI Beleuchtung
      • Licht – Caustics
  • Inhalt

INHALT

1 Einführung in den  3D-Workflow
1.1 Der Weg des Lichts

2 Objekte und Geometrie

2.1 Level of Detail (LOD)
2.2 Displacement Maps
2.3 abgerundete Objektkanten
2.4 Real World Scale
2.5 Do’s and Don’ts für Geometrie im Rendering
2.6 3D-Scans

3 Rendering

3.1 Biased VS unbiased Rendering
3.2 Raytracing und Pathtracing
3.3 Farbtiefe und Dynamikumfang
3.4 Colormanagement
3.5 Bildhelligkeit einstellen
3.6 Rendersettings in Cycles
3.7 Kameras und Objektive
3.7.1 selektive Schärfe
3.7.2 Abbildungsfehler
3.7.3 Filmlook
3.8 Compositor
3.8.1 Real Time Compositor
3.8.2 Vignette
3.8.3 Randunschärfe
3.8.4 chromatische Abberation
3.8.5 Lens Distortion
3.8.6 Streulicht und Lens Flares
3.8.7 Film Grain
3.8.8 Reihenfolge der Nodes
3.8.9 Compositing Setups in andere Dateien übernehmen

4 Shader

4.1 Wie funktioniert Shading?
4.2 Normals
4.3 Smooth Shading / Flat Shading
4.4 Was sind Shader?
4.5 Principled BSDF Shader
4.6 Glasshader
4.7 Subsurface Scattering
4.8 PBR Workflow
4.9 Displacement

5 Lichtquellen

5.1 Studio komplett abdunkeln
5.2 Light Objects
5.3 Lightmaps
5.4 Gobos
5.5 IES-Files
5.6 Mesh Lights
5.7 Sky Texture
5.8 HDRI-Beleuchtung
5.9 Caustics

6 Add-on’s

6.1 Meine Empfehlungen für mehr Fotorealismus

Heli

(0171) 4716792

matthias@matthias-demand.de

Matthias Demand | Schlossgasse 2 | 35423 Lich

Copyright by 3DWRKSHP | Matthias Demand | 2025 - IMPRESSUM / DATENSCHUTZ.

SUPPORT BLENDER

 

 

Blender ist ein kostenloses Softwarepaket und wird hoffentlich immer kostenlos bleiben, doch dafür braucht das Team deine Unterstützung.

Wenn Du Blender unterstützen möchtest kannst Du das einmalig, oder regelmäßig tun, unter: https://fund.blender.org

  • Startseite
  • 3D-Workflow
    • Geometrie
    • Rendering
      • Rendering – Biased vs Unbiased
      • Rendering – Pathtracing und Raytracing
      • Rendering – Farbtiefe und Dynamikumfang
      • Rendering – Bildhelligkeit einstellen
      • Rendering – Kameras und Objektive
      • Rendering – Compositor
    • Shader
      • Shading – Was ist eigentlich Shading? Und was sind Normals?
      • Shading – Flat Shading vs. Smooth Shading
      • Shading – Was sind Shader?
      • Shading – Der Principled BSDF-Shader
      • Shading – Glass BSDF Shader
      • Shading – Subsurface Scattering
      • Shading – PBR Workflow
      • Shading – Displacement
    • Licht
      • Licht – Studio abdunkeln
      • Licht – Light Objects
      • Licht – Lightmaps
      • Licht – Gobos
      • Licht – IES Files
      • Licht – Mesh Lights
      • Licht – Sky Texture
      • Licht – HDRI Beleuchtung
      • Licht – Caustics
  • Inhalt